Deutsche Bauernschaft — Die Deutsche Bauernschaft (1927–1933) war ein Zusammenschluss von klein und mittelständischen Bauernorganisationen, die für die Demokratie der Weimarer Republik eintraten. 1927/28 gab es etwa 100.000 Mitglieder. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Bauernschaft — und Bauerschaft stehen – epochal und regional sehr unterschiedlich – für: Bauernschaft (Organisationsform), (Verfasste Bauernschaft), ein Zusammenschluss der Bauern auf zumeist lokaler Ebene Bauernstand, die Bauern als Bevölkerungsgruppe – eine… … Deutsch Wikipedia
Bauernschaft (Organisationsform) — Der historische Begriff der Bauernschaft (auch Bauerschaft oder Bäuerschaft) bezeichnet eine bestimmte mittelalterliche Organisationsform, ähnlich den bäuerlichen Gilden oder Nachbarschaften, teils auf lokaler, teils auf regionaler Ebene. Häufig… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Minderheit in Dänemark — Die deutsche Minderheit in Dänemark, die sich selbst als „deutsche Nordschleswiger“ bezeichnet, besteht aus etwa 15.000−20.000 Menschen in Nordschleswig. Das entspricht etwa 6–9 Prozent der Bevölkerung vom Sønderjyllands Amt. Seit 2007 gehört sie … Deutsch Wikipedia
Deutsche Minderheit in Nordschleswig — Die deutsche Minderheit in Dänemark, die sich selbst als „deutsche Nordschleswiger“ bezeichnet, besteht aus etwa 15.000−25.000 Menschen in Nordschleswig. Das entspricht etwa 6–10 Prozent der Bevölkerung vom Sønderjyllands Amt). Seit 2007 gehört… … Deutsch Wikipedia
Deutsche in Dänemark — Die deutsche Minderheit in Dänemark, die sich selbst als „deutsche Nordschleswiger“ bezeichnet, besteht aus etwa 15.000−25.000 Menschen in Nordschleswig. Das entspricht etwa 6–10 Prozent der Bevölkerung vom Sønderjyllands Amt). Seit 2007 gehört… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Verlagsgesellschaft — Karl Waldemar Schütz (* 9. Oktober 1913 in Dausenau an der Lahn; † 9. September 1999 in Raubling bei Rosenheim) war Inhaber verschiedener rechtsextremer Verlage, Mitglied der NPD und hierbei Herausgeber der Deutschen Nachrichten, des Parteiblatts … Deutsch Wikipedia
Deutsche Bauernpartei — Die Deutsche Bauernpartei war eine agrarische Interessenpartei der Klein und Mittelbauern, die von 1928 bis 1933 existierte. Sie wurde vornehmlich aus Kreisen der Deutschen Bauernschaft, der Dachorganisation derartiger Verbände, getragen. Führend … Deutsch Wikipedia
Die Bauernschaft — Thies Christophersen (* 27. Januar 1918 in Kiel; † 13. Februar 1997 in Molfsee) war ein deutscher Holocaustleugner und Landwirt. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 1.1 „Die Auschwitzlüge“ 1.2 Zusammenarbeit mit Ernst Zündel … Deutsch Wikipedia
Bauerschaft — Bauernschaft und Bauerschaft stehen – epochal und regional sehr unterschiedlich – für: Bauernschaft (Organisationsform), (Verfasste Bauernschaft), ein Zusammenschluss der Bauern auf zumeist lokaler Ebene Bauerschaft (Siedlungsform), eine durch… … Deutsch Wikipedia